Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.07.2015, Seite 15 / Feminismus

Nur Verlierer belästigen Frauen

San Francisco. Sexualisierte Belästigung und sexistische Bedrohungen in Onlinenetzwerken haben in den vergangenen Monaten dazu geführt, dass sich Aktivistinnen aus eben diesen zurückgezogen haben – teils öffentlichkeitswirksam. Die Sozialwissenschaftler Michael Kasumovic (Universität New South Wales) und Jeffrey Kuznekoff (Universität Miami) haben am Mittwoch im Internetwissenschaftsjournal Plos One eine Studie veröffentlicht, in der sie den Gründen die Bedrohungen auf den Grund gehen. Für die Studie bewerteten sie, wie Männer sich Frauen gegenüber im Videospiel »Halo 3« verhielten. Demnach belästigen vor allem solche Männer Frauen, die, verglichen mit den restlichen Spielern, schlechter abschneiden. Männer, die sich gut schlugen, verteilten dagegen eher Komplimente an andere Spieler über den Chat – unabhängig von deren Geschlecht. Kasumovic meint, die Ergebnisse seien auf die reale Welt, etwa im Beruf, übertragbar, da die Sphäre der Onlinespiele bisher eine männlich geprägte war. Frauen würden als Eindringlinge wahrgenommen, gegen die sich schwächere Männer wehren, um ihren Platz in der sozialen Hierarchie zu verteidigen. Dies decke sich mit anderen Studien, etwa aus dem Bereich der Evolutionsbiologie. (jW)

www.kurzlink.de/sexist-losers

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feminismus