Verteilung jugendlicher Flüchtlinge verteidigt
Berlin. Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat die Pläne der Bundesregierung verteidigt, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach demselben Prinzip wie erwachsene Asylsuchende auf die Länder zu verteilen. Die Kapazitäten an den Orten, an denen bisher viele dieser Jugendlichen ankommen, seien erschöpft, sagte sie der Rhein-Neckar-Zeitung (Wochenendausgabe). Mitte Juli hatte das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, wonach Kinder und Jugendliche, die als Flüchtlinge alleine nach Deutschland kommen, künftig im gesamten Bundesgebiet nach dem Königsteiner Schlüssel verteilt werden sollen. Bisher mussten sie dort betreut werden, wo sie ankamen. Verbände und Hilfsorganisationen kritisieren das Vorhaben. Der Königsteiner Schlüssel legt auf Basis der Steuereinnahmen und der Bevölkerungszahl fest, welchen Anteil von Asylbewerbern jedes Bundesland aufnehmen muss. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Weiterer Stellenabbau bei Karstadt
vom 24.08.2015 -
»Derzeitige Praxis ist wider die Menschenrechte und teuer«
vom 24.08.2015 -
Nächstenliebe à la CSU
vom 24.08.2015 -
»Besseren Schutz bietet nur mehr Transparenz«
vom 24.08.2015 -
Vom Jäger zum Gejagten
vom 24.08.2015 -
Vermeintlich keine Alternative
vom 24.08.2015