Umfrage: Trennung von Arbeit und Freizeit
Berlin. Nur knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland kann einer Umfrage zufolge nach Feierabend umgehend abschalten. Die übrigen Befragten brauchen rund eine Stunde oder länger. Acht Prozent gaben an, nie wirklich Feierabend zu haben. Das geht aus der Befragung »Freizeit-Monitor« 2015 der Stiftung für Zukunftsfragen hervor, die am Donnerstag (27. August) veröffentlicht wird. Sie liegt der Nachrichtenagentur dpa in Auszügen vor. »Auffällig war, dass Bürger Arbeit und Freizeit schlecht trennen können«, sagte Studienleiter Ulrich Reinhardt. Gründe seien vor allem E-Mails und Smartphones. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Weiterer Stellenabbau bei Karstadt
vom 24.08.2015 -
»Derzeitige Praxis ist wider die Menschenrechte und teuer«
vom 24.08.2015 -
Nächstenliebe à la CSU
vom 24.08.2015 -
»Besseren Schutz bietet nur mehr Transparenz«
vom 24.08.2015 -
Vom Jäger zum Gejagten
vom 24.08.2015 -
Vermeintlich keine Alternative
vom 24.08.2015