Nicht nur einmal im Jahr
Politisches Buch: Joachim Hoffmann hat die Geschichte des Sozialistenfriedhofs in Berlin-Friedrichsfelde recherchiert
Peter RauWie oft ich diesen Weg nach Friedrichsfelde gegangen bin – ich weiß es beim besten Willen nicht mehr. Auf jeden Fall war ich schon als Pionier dabei, später als FDJler, schließlich auch als Mitglied der SED und zeitweilig gar als Angehöriger der Kampfgruppen (»Dem Karl Liebknecht, dem haben wir's geschworen, der Rosa Luxemburg reichen wir die Hand ...«). Den vermeintlichen kollektiven Zwang zum Demonstrationsritual, das dieser Tage der designierte Kultursenator der ...
Artikel-Länge: 5273 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.