Gestörte Propaganda Washingtons
Treffen von Terroropfern in Kabul bereitet US-Diplomatie Unbehagen
Rainer RuppAm Mittwoch trafen US-amerikanische Opfer der Terroranschläge vom 11. September in Kabul zivile afghanische Opfer des bereits über 100 Tage dauernden US-Bombenterrors gegen das geschundene Land. So erfuhr z.B. die 70 Jahre alte Amerikanerin Rita Lasar, deren Bruder im World Trade Center umgekommen ist, von der 36 Jahre alten, immer noch schwer verletzten Afghanin Najiba Shakar Pardes, wie deren Haus von einer amerikanischen Bombe zerstört wurde. Sie wurde unter dem ...
Artikel-Länge: 2264 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.