Staunen und beten
Leben in der Luftblase: Am Sonntag stellt das ZDF der Unterhaltung wieder mal die Seinsfrage
Michael BartschWer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit dem Stein der Weisen um sich werfen! Also wirklich nicht. »Im Glashaus – Das philosophische Quartett« heißt der neueste ZDF-Schrecken, gesendet aus der allzu durchsichtigen »Gläsernen Manufaktur« von VW in Dresden, genauer gesagt aus einem gläsernen Turm mit Sofaetage. Von dort aus soll vom kommenden Sonntag an im entspannten Schrägsitz mit übereinandergeschlagenen Beinen die »Seinsfrage« aufgeworfen werden, so ZDF-Kultur- und...
Artikel-Länge: 3635 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.