Luka und die Kollektivromane
Porträt der Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch als gebranntes Kind der Sowjetunion
Reinhard LauterbachEines kann man Swetlana Alexijewitsch kaum vorwerfen: postmoderne Beliebigkeit. Ihre Themen sind harter Stoff. Ihr Erstlingswerk »Der Krieg hat kein weibliches Gesicht« (1985 auf Russisch, 1987 auf Deutsch) zeichnet Erfahrungen weiblicher Frontsoldaten im Großen Vaterländischen Krieg nach. In »Zinkjungen« (1990, 1992) dokumentiert sie die Trauer um in Afghanistan gefallene junge Männer in ihren Metallsärgen. »Das Gebet von Tschernobyl« (1997) skizziert die Schicksal...
Artikel-Länge: 4719 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.