Lockheed Martin darf Sikorsky kaufen
Brüssel. Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin hat von der EU-Kommission grünes Licht für die Übernahme des Helikopterherstellers Sikorsky, eines Tochterunternehmens des US-Industriekonzerns United Technologies, bekommen. Der Zusammenschluss gefährde nicht den Wettbewerb in der EU, teilte die Behörde am Freitag nach einer Prüfung des Falls mit. Die Aktivitäten beider Unternehmen überschnitten sich nicht, und die Firmen könnten Konkurrenten nicht vom Markt ausschließen.
Lockheed Martin lässt sich den Zukauf nach früheren Angaben neun Milliarden Dollar (7,9 Milliarden Euro) kosten. Sikorsky ist einer der größten Hubschrauberproduzenten weltweit, baut unter anderem den berüchtigten »Black-Hawk«-Helikopter. Die Übernahme soll bis Anfang 2016 abgeschlossen werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Die japanische Krankheit
vom 17.10.2015 -
Krise, dritter Akt
vom 17.10.2015