Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
junge Welt - zwei Wochen gratis testen
  • Agitprop für eine bessere Welt

    Vor 75 Jahren fand man den Leichnam des KPD-Politikers, Antifaschisten, Medienmachers und Organisators Willi Münzenberg.
    Von Ken Merten
  • »Wir werden in Dresden Flagge zeigen«

    Am Montag will Pegida wieder in der sächsischen Landeshauptstadt demonstrieren. Ein breites Bündnis stellt sich dem entgegen. Gespräch mit Volker Külow
    Interview: Markus Bernhardt
  • Konservative Bilderstürmerei

    Sächsischer Finanzminister fordert Umbenennung von Clara-Zetkin-Straße in Pirna. Scharfe Kritik von Linkspartei und auch SPD
    Von Markus Bernhardt
  • Kein Essen für Geflüchtete

    Dachauer Tafel versorgt keine Asylsuchenden mit Nahrung. BRK: Diese sollen »mit Geld umgehen lernen«
    Von Susan Bonath
  • Aufs Abstellgleis

    Neue Kahlschlags- und Privatisierungsvorstöße bei der Deutschen Bahn. Bis zu 5.000 Arbeitsplätze im Güterverkehr sollen gestrichen werden
    Von Katrin Küfer
  • Gipfeltreffen

    Am Freitag hat in der kasachischen Stadt Burabaj das Treffen der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) stattgefunden.
  • Zivilisten als Feinde

    Nur ein Bruchteil der Opfer des US-Drohnenkriegs sind »Terroristen«
    Von Jürgen Heiser
  • Schwere Vorwürfe gegen USA

    Zerstörung des Krankenhauses in Kundus war angeblich geplant. Obama kündigt zeitlich unbegrenzten Verbleib von US-Truppen in Afghanistan an
    Von Knut Mellenthin
  • Unter den Augen der Polizei

    Türkei: Attentäter von Ankara waren den Behörden bekannt und wurden Ministerpräsident Davutoglu zufolge vom Geheimdienst beobachtet. Gericht verhängt Mediensperre
    Von Nick Brauns
  • Linke ohne Chancen

    Vor den Parlamentswahlen in Ägypten gibt es für progressive Kräfte kaum Hoffnung
    Von Sofian Philip Naceur/Kairo

Wenn Frau Merkel so weitermacht, erreicht sie das Jahr 2017 gar nicht mehr als Kanzlerin.

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki in der  Freitagausgabe der Tageszeitung Die Welt
  • Auf derselben Erde

    In der Berliner Akademie der Künste wurde das Kriegstagebuch von Konrad Wolf vorgestellt
    Von Dr. Seltsam
  • Der erste Stützpunkt

    Die Venus siegt – sorgt dann aber selbst für ihren Untergang. Dietmar Dath hat einen Science-Fiction-Roman über die Sowjetunion geschrieben
    Von Daniel Bratanovic
  • Über die Gefahren der Fehlbarkeit

    Der zwischen Leipzig und Basel pendelnde Sprachforscherkollege UD Braumann schickte mir einen Helvetismus, den ich noch nicht kannte: »Fehlbare werden verzeigt.« Verzeigen war...
    Von Wiglaf Droste
  • Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
  • Blende 2015

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,
    »Und der Haifisch, der hat Zähne / Und die trägt er im Gesicht.« Ob der Künstler, der dieses Holzexemplar vor einer Kneipe an der Uferprom...
  • Strategie gegen Hitler

    Im Oktober 1935 suchte die KPD auf der »Brüsseler Konferenz« einen Weg, in Nazideutschland die Initiative zu übernehmen
    Von Jürgen Lloyd
  • Marwan Barghuti: Besetzung Palästinas beenden

    Marwan Barghuti, einer der Anführer des zweiten palästinensischen Volksaufstands (Intifada) vor 15 Jahren, sitzt seit 2002 in einem israelischen Militärgefängnis in Haft. Die ...
  • Zermürbungskrieg

    Im Osten der Ukraine ist eine bedrückende Normalität eingekehrt. Not, Leiden und Sterben sind in den Alltag integriert. Eine Exkursion von Susann Witt-Stahl (Text und Fotos)
    Von Susann Witt-Stahl
  • Robokratie

    Elitäre Kreise erklären den Menschen zum Auslaufmodell
    Von Thomas Wagner
  • Saibling in Limonenöl

    Interessant, wie ein paar sehr teure Ohrringe wirklich wertvoll werden – für ihre Besitzerin. In »Madame de ...« (Frankreich/Italien 1953) von Max Ophüls verkauft eine reiche ...
    Von Ina Bösecke
8. Mai