Zypern künftig ohne Euro-»Hilfen«
Nikosia. Das Euro-Krisenland Zypern steht angeblich vor einem erfolgreichen Abschluss des sogenannten Hilfsprogramms und will künftig ohne weitere derartige finanzielle Unterstützung auskommen. Die Regierung plant nach Informationen aus Kreisen des Finanzministeriums in Nikosia, den Restbetrag der Hilfskredite über 2,3 Milliarden Euro nicht in Anspruch zu nehmen und statt dessen entsprechend Gelder direkt an den Kapitalmärkten zu leihen. Dies soll bereits vor dem Ende des offiziellen Hilfsprogramms im März 2016 geschehen. Zypern war im Frühjahr 2013 knapp der Staatspleite entgangen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Shell stoppt Ölsandprojekt
vom 29.10.2015 -
Rauch und Explosionen
vom 29.10.2015