Sexuelle Gewalt unter Palmen
Bundeswehrsoldaten haben Somalia erreicht: Eine historische Recherche zu deutschen Interessen in Afrika (Teil 2 und Schluß)
Ortwin Passon»Worüber man in der Heimat nicht gern sprach«, liest man bei Jürgen Petschull, waren das »Sexualleben in den deutschen Kolonien, seine menschlichen und gesellschaftspolitischen Folgen«, die sich ebenso rassistisch gestalteten. Während im deutschen Reich die Ansicht verbreitet wurde, »das einzige Heilmittel gegen das ›Verniggern‹, ›Verkaffern‹ oder ›Verkanakern‹ liegt im Einfluß der weißen Frau«, hatte letztere vor Ort auf sexuelle Gewalt gegenüber Einheimischen eben...
Artikel-Länge: 3189 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.