Atomhaftung: Bund warnt vor Verzögerung
Berlin. Die Bundesregierung warnt das Parlament davor, das Gesetz zur Haftung der Stromkonzerne bei den Kosten des Atomausstiegs zu verzögern. Das Gesetz müsse unbedingt spätestens zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Andernfalls würden sich für den Bund »erhebliche Risiken« ergeben, heißt es in einem Schreiben aus dem Haus von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) an den zuständigen Wirtschaftsausschuss des Bundestages.
Das Gremium kommt an diesem Freitag zu einer Sondersitzung zusammen, um Maßnahmen zu besprechen, damit der Zeitplan eingehalten werden kann. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Schäuble spielt den Brandstifter
vom 13.11.2015 -
Ritualisierter Budenzauber
vom 13.11.2015 -
»Stören, behindern, blockieren«
vom 13.11.2015 -
Kohle kommt zu teuer
vom 13.11.2015 -
Privatisierungen ungebremst
vom 13.11.2015 -
»Jede Stimme ein Schulverweis für RWE«
vom 13.11.2015