Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Donnerstag, 6. Februar 2025, Nr. 31
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Potsdamer Studenten-Strategie

Vertreter von 25 Hochschulen stellten Forderungskatalog auf

Erstmals haben Studentenvertreter von 25 ostdeutschen und Berliner Hochschulen einen gemeinsamen Forderungskatalog aufgestellt. Das am Wochenende auf einem Treffen in Potsdam verabschiedete Strategiepapier solle als Diskussionsgrundlage an den bestreikten Bildungseinrichtungen dienen, teilte der Studentenrat der Uni Potsdam am Montag mit. Gefordert wird, das Verbot von Studiengebühren im Hochschulrahmengesetz festzuschreiben.

Die Studenten sprachen sich gegen neue Hochschulabschlüsse aus und lehnten »mit überwältigender Mehrheit« Regelungen ab, die den Zugang zur Hochschule beschränken.

»Der Beamtenstatus der Professoren muß abgeschafft werden«, erklärte der Potsdamer Jura-Student Florian von Alemann. Nötig sei eine Neubewertung der Stellung des wissenschaftlichen Mittelbaus und Nachwuches. Lennart Laberenz von der Berliner Humboldt-Universität forderte die Abschaffung der Professoren-Mehrheit in allen Hochschul- Gremien. »Die Studierenden als größte Gruppe der Hochschulen müssen mehr demokratische Mitbestimmungsmöglichkeiten erhalten.«

Um eine gesellschaftliche Öffnung zu erreichen, wurde die Einführung eines Kuratoriums für jede Hochschule eingefordert. Das Gremium solle sich aus Vertretern des Staates, Mitgliedern der Hochschule sowie gesellschaftliche Gruppen wie Gewerkschaften, Frauen- und Umweltverbänden zusammensetzen.

(ddpADN/jW)

Studierenden- und Schüler-Aktionen:

Di., 16. 12, Berlin: 10 bis 12 Uhr Vorträge zu Hochschulrahmengesetz, BAföG und alternativem Hochschulmodell - 15 Uhr Podiumsdiskussion mit FU- Präsident Gerlach und Politikern, Fachbereich Physik der FU

Di., 16. 12. bis Do., 18. 12., Berlin: Ab 8 Uhr Vorlesungsmarathon »Und wieder 58 Stunden Berliner Studenten für Bildung ohne Ende«, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8

Di., 16. 12., Berlin: Verteilung der Streikzeitung der LandesschülerInnenvertretung mit einer Auflage von 40 000 Stück

Di., 16. 12., Magdeburg: 9 Uhr Streikfrühstück im LG IV. 10 Uhr »Schuheputzen fürs Diplom« mit Streik-Orchester, Bahnhofsvorplatz. 14 Uhr Podiumsdiskussion mit den bildungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen, FH (Brandenburger Str. 9)

Di., 16. 12., Bremen: 14 Uhr Diskussion mit dem Rektorat, Hörsaalgebäude

Mi., 17. 12., Hamburg: 11.30 Uhr Sternmarsch zur S-Bahn Sternenschanze, Treffpunkt FH

Mi., 17. 12., Magdeburg: 13.30 Uhr Blutspendeaktion, Gorkistr. 31-37

Mi., 17. 12., Berlin: 14.30 Uhr Mahnwache vor dem Humboldt-Krankenhaus Reinickendorf, Am Nordgraben

Mi., 17. 12., Göttingen: Demo von Betriebsräten, Gewerkschaften, Schülern und Studenten, Start vom Bahnhofsvorplatz

Mi., 17. 12., Bremen: Demo von Uni, Schulen, Gewerkschaften und Arbeitsloseninitiativen

Mi., 17. 12., Leipzig: 15 Uhr Demo, Treffpunkt Uni- Buchhandlung Grimmaische Straße

Do., 18.12., Bonn: zentrale Demo

junge Welt will für die Dauer des Uni-Streikes täglich eine bundesweite Übersicht der geplanten Aktionen abdrucken. Ankündigungen für diese Terminleiste bitte an das Aktionsbüro, Fax-Nr. (030) 533 34 343 senden. Unter dieser Nummer können auch Zeitungen für den darauffolgenden Tag bestellt werden. Hierfür bitte die Anzahl der benötigten Exemplare, die genaue Lieferanschrift und eine Kontaktperson mit Telefonnummer angeben. Die Bestellungen für den darauffolgenden Tag müssen bis 10 Uhr eingegangen sein. Bitte berücksichtigen, daß die Lieferung morgens zwischen 6 und 10 Uhr erfolgt. Die Zeitungen werden gegen eine Spende (Lieferkosten) abgegeben.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland