Hungerstreik gegen Abschiebung: Keine Hoffnung auf Behörden?
Aziz Günel stammt aus der Nähe von Mardin, einer Stadt im türkischen Teil Kurdistans, und lebt mit seiner Familie seit fast sieben Jahren in Deutschland. Im Februar 2000 wurde der Asylantrag des Ehepaares abgelehnt
Achim LeißnerF: Herr Günel, seit Mittwoch letzter Woche befinden Sie sich im vogtländischen Auerbach im Hungerstreik, weil Sie befürchten, abgeschoben zu werden. Was waren Ihre Gründe, als Sie in Deutschland Asyl suchten?
Wir lebten bis zu unserer Flucht in Hanlar, einem kleinen Dorf unweit von Mardin im Südosten der Türkei. Mein Vater wurde 1990 für zehn Tage abgeholt und gefoltert. Warum, weiß ich bis heute nicht. Als er aus der Haft entlassen wurde, war er fast tot. Zwei T...
Artikel-Länge: 3980 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.