Dänemark verlässt EU-Polizeibehörde
Kopenhagen. Dänemark scheidet 2016 aus der EU-Polizeibehörde Europol aus. Das ist die Konsequenz aus dem Nein der Dänen bei der Volksbefragung am Donnerstag zu einer engeren Sicherheitszusammenarbeit mit der Europäischen Union. Dänemarks Regierungschef Lars Løkke Rasmussen betonte am Freitag, er wolle neue Wege zur Kooperation mit Europol finden – und sich nun um ein bilaterales Abkommen bemühen. In dem Referendum hatten 53 Prozent der Bürger gegen die Abschaffung ihrer Sonderregeln in der europäischen Rechtspolitik gestimmt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Brandanschlag
vom 05.12.2015 -
Einmischung von außen
vom 05.12.2015 -
Krieg gegen den Terror?
vom 05.12.2015 -
Frankreich vor Rechtsruck
vom 05.12.2015