SPD gegen Sozialhilfe für EU-Bürgrer
Berlin. In der SPD mehren sich die Stimmen für eine Einschränkung von Sozialleistungen für EU-Bürger. Nach Arbeitsministerin Andrea Nahles sprach sich der stellvertretende Vorsitzende der Sozialdemokraten, Olaf Scholz, für einen solchen Schritt aus. Einem Spiegel-Vorabbericht vom Freitag zufolge schlug er vor, EU-Ausländer sollten erst dann dauerhaft Sozialleistungen beantragen können, wenn sie ein Jahr in einem Land gelebt und gearbeitet hätten. Hamburgs Erster Bürgermeister forderte, die deutschen Sozialgesetze für europäische Zuwanderer präzise an die europäische Rechtsprechung anzupassen. »Freizügigkeit bedeutet nicht, dass man sich aussuchen kann, wo man Sozialleistungen erhält.«(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die ›schwarze Null‹ muss gekippt werden«
vom 02.01.2016 -
Terroralarm
vom 02.01.2016 -
Direkt in den Krieg
vom 02.01.2016 -
Alte Verwaltungsleier
vom 02.01.2016 -
Antifaschisten machen mobil
vom 02.01.2016 -
»Tausende sind in Kliniken unfreiwillig weggesperrt«
vom 02.01.2016