Berliner Lageso-Chef tritt zurück
Berlin. Nach dem Rücktritt des Chefs des Berliner Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso) wegen der chaotischen Zustände bei der Flüchtlingsregistrierung hat die mitregierende CDU in der Hauptstadt Kritik am Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) geübt. Der von Müller erzwungene Rücktritt von Lageso-Chef Franz Allert sei vom Stil her einer »öffentlichen Hinrichtung« gleichgekommen, sagte der stellvertretende CDU-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Stefan Evers, am Donnerstag dem RBB. Müller hatte seinen Sozialsenator Mario Czaja (CDU) öffentlich aufgefordert, für einen sofortigen Wechsel an der Spitze des Lageso zu sorgen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Neonazis wollen das Thema Frieden nutzen«
vom 11.12.2015 -
Abschiebungen fast verdoppelt
vom 11.12.2015 -
Multinationale Kriegsplayer
vom 11.12.2015 -
Bürgerrechtler trauern
vom 11.12.2015 -
Unrechtsstaat im Staate
vom 11.12.2015 -
VW-Chef sagt »Kulturwandel« an
vom 11.12.2015 -
»Für uns ist das Recht auf Asyl nicht verhandelbar«
vom 11.12.2015