Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.01.2016, Seite 11 / Feuilleton

Pionier Bley

Der vom Melody Maker als »leiser Genius des Free Jazz« apostrophierte Pianist Paul Bley ist am Sonntag mit 83 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben, wie der Ottawa Citizen am Dienstag meldete. »Die Zeit der Post-Bop-Ära ist vorbei«, erklärte der Kanadier schon Mitte der 50er. Noch als Teenager hatte er Charlie Parker, Charles Mingus und Art Blakey begleitet. 1958 setzte Bley dann als einer der ersten auf Ornette Coleman. 1969 spielte er live auf einem Synthesizer, was ein aufsehenerregendes Novum war. Bley experimentierte schon vor der Free-Ära auch mit Stilmitteln der Neuen Musik. Bei allem Intellektualismus ließ der begnadete Pianist es swingen. Weit mehr als hundert Alben hat er veröffentlicht. 1974 hob er auch sein eigenes Label Improving Artists aus der Taufe. Seine Musik nahm er gleichwohl weiter bei Dutzenden Labels auf, einmal zwei Alben in zwei Ländern an einem einzigen Tag. »Improvisation ist Nahrung für das Hirn der Hörer«, lautete ein Credo des Avantgardisten. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton