Irgendwie gut
Beim diesjährigen Festival Musik und Politik wäre mehr mehr gewesen
Arian WendelDa war schon wieder dieser Mann mit Stoppelbart und Lederjacke. Ob er wohl auch ein Künstler sein wollte? Anscheinend schon. Auf jeden Fall war er mächtig sauer, daß auf dem Festival »Musik und Politik«, das früher einmal »Festival des Politischen Liedes« hieß, nicht jeder singen durfte. Also verteilte er am Samstag in der Berliner Wabe engbeschriebene Traktate mit dem Titel »Warum darf Jürgen Egert nicht auftreten?« »Keine Ahnung – frag ihn doch mal!« wollte ich de...
Artikel-Länge: 5392 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.