Libyen droht neue Intervention
Washington. US-Präsident Barack Obama fordert größere Anstrengungen, um eine Ausbreitung der Dschihadistenmiliz »Islamischer Staat« (IS) in Libyen zu verhindern. Wie das Präsidialamt am Donnerstag in Washington mitteilte, wies Obama seine nationalen Sicherheitsberater an, den »Antiterrorkampf« in diesem und anderen Ländern zu stärken. Bereits am Mittwoch hatte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums von »militärischen Optionen« gesprochen. Die USA hätten bereits eine geringe Zahl von Armeevertretern nach Libyen entsandt. In Deutschland haben sich bereits Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) grundsätzlich offen für einen Bundeswehr-Einsatz in Libyen gezeigt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Boykott bedeutet Krieg
vom 30.01.2016 -
Spitzeloffensive beschlossen
vom 30.01.2016 -
Dämpfer für Warschau
vom 30.01.2016