NGG fordert Erhöhung des Mindestlohns
Berlin. Die Gewerkschaft Nahrung, Genussmittel, Gaststätten (NGG) verlangt, dass der gesetzliche Mindestlohn von derzeit 8,50 Euro im nächsten Jahr »deutlich« angehoben wird. Der Mindestlohn müsse dann »über neun Richtung zehn Euro« steigen, sagte der stellvertretende NGG-Vorsitzende Burkhard Siebert der Bild vom Sonnabend. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, widersprach der Forderung. Das sei »ein Spiel mit dem Feuer«, wandte Fratzscher gegenüber dem Blatt ein. »Durch die vielen Flüchtlinge, die in den kommenden Jahren gerade in den Niedriglohnsektor drängen werden, ist die Gefahr groß, dass eine Erhöhung des Mindestlohns zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit führt.« (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Waffengewalt und Ausweisungen
vom 01.02.2016 -
Geschenke und Privatreisen
vom 01.02.2016 -
»Rollende Computer«
vom 01.02.2016 -
Geschenk für Stromkonzerne?
vom 01.02.2016 -
»Öffentlichkeit getäuscht«
vom 01.02.2016