Häufige Sperren von »Arbeitslosengeld I«
Berlin. Erwerbslosen sind in den vergangenen Jahren immer öfter die Bezüge gesperrt worden. Die Zahl der verhängten Sperrzeiten für den Bezug von »Arbeitslosengeld I« stieg von rund 698.000 im Jahr 2013 auf 716.000 im vergangenen Jahr. Das geht aus Angaben der Bundesagentur für Arbeit hervor, die am Freitag vorlagen. Die Linke-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann hatte danach gefragt. Die Agentur für Arbeit kann eine Sperrzeit etwa anordnen, wenn ein ehemals Beschäftigter sich verspätet arbeitssuchend meldet oder sich einer Maßnahme zur beruflichen Eingliederung verweigert. Zimmermann sagte: »Der Anstieg der Sperrzeiten belegt, dass die Daumenschrauben auch im Bereich der Arbeitslosenversicherung angezogen werden.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kaum Gewissheiten
vom 27.02.2016 -
Motiv Islamhass
vom 27.02.2016 -
»Staatliche Enteignung«
vom 27.02.2016 -
Wütende Bombardier-Arbeiter
vom 27.02.2016