Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.02.2016, Seite 10 / Feuilleton

Reinheitsgebot

Von Dusan Deak

Das stärkste Glyphosat trinkt man im Wernigerode (Harz, Sachsen-Anhalt) unter dem Namen Hasseröder. Der gemessene Wert liegt fast 300fach über dem gesetzlichen Grenzwert für Trinkwasser (0,1 Mikrogramm/Liter). Wer täglich mehr als 1.000 Liter davon trinkt, ist ernsthaft gefährdet. Das ergaben neue Biertests vom Umweltinstitut München.

Fast alle getesteten Biere wiesen Spuren des Pflanzengiftes auf.

Nach deutschem Reinheitsgebot darf Bier nur aus Gerste, Hopfen und Wasser bestehen, neuerdings auch aus etwas Glyphosat. Brauereien überlegen, ob sie in Zukunft auf die unwichtigen Zutaten verzichten können (Gerste, Hopfen) und reines Glyphosatbier anbieten sollten.

Die Glyphosatindustrie versichert, dass das stark krebsverdächtige Pestizid für den Menschen ungefährlich ist. Allerdings müssen noch einige wenige 100.000 Versuchsreihen abgewartet werden, die gerade in deutschen Bierstuben an Menschen stattfinden.

Erst dann gibt es verlässliche Ergebnisse. Todsicher.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton