Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.03.2016, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Handelsriese Metro spaltet sich auf

Düsseldorf. Der Handelsriese Metro will sich aufspalten. Mit dem Schnitt sollen zwei unabhängige, börsennotierte Geschäftseinheiten entstehen, teilte der Düsseldorfer Konzern am Mittwoch mit. Eine neue Gesellschaft soll das Großhandels- und Lebensmittelgeschäft um die »Cash and Carry«-Märkte und die Real-Supermärkte umfassen. Bei der heutigen Metro soll Europas größte Elektronikhandelskette Media-Saturn verbleiben. Letztere sorgte dank des kämpferischen Minderheitsgesellschafters Erich Kellerhals in der Vergangenheit regelmäßig für Probleme im Konzern.

Koch soll Chef des neuen Lebensmittelkonzerns werden – und damit die »Problemsparte« Media-Saturn nicht mehr verantworten. Bis Mitte 2017 soll die Aufspaltung über die Bühne gehen. Die Spekulanten begrüßten die Teilungspläne mit einem Kursfeuerwerk an der Börse: Metro-Aktien legten zu Handelsbeginn um knapp acht Prozent auf 26,48 Euro zu und waren damit größter Gewinner im Nebenwerteindex M-Dax. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit