Berlin-Kreuzberg doch nicht polizeifrei: Ist das Bündnis für einen politischen 1. Mai gescheitert?
jW sprach mit Michael Kronewetter, Vertreter der Antifaschistischen Aktion Berlin (AAB), die sich an dem Personenbündnis »Politischer 1. Mai 2002« in Berlin beteiligt
Peter NowakF: Euer Mitwirken an dem Personenbündnis hat in Teilen der radikalen Berliner Linken zu heftiger Kritik geführt. Wie reagiert Ihr darauf?
Wir sind zwar ein Teil der radikalen Berliner Linken, haben aber nicht den Anspruch, sie oder die Antifabewegung im Bündnis zu vertreten. Die Angst vor Vereinnahmung durch reformistische Kräfte ist berechtigt. Wir halten allerdings unsere Teilnahme an diesem Bündnis weiterhin für politisch richtig. Schließlich war es uns auch i...
Artikel-Länge: 2894 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.