Der Enron-Zusammenbruch zieht Kreise: Auch europäische Steuergelder verspielt?
jW sprach mit Tomasz Terlecki, Geschäftsführer des Bankwatch Netzwerkes Zentral- und Osteuropa in Prag, einer Umweltorganisation, die sich der Beobachtung internationaler Finanzinstitutionen verschrieben hat
Wolfgang PomrehnF: Wie dieser Tage bekannt wurde, hat die Europäische Investitionsbank (EIB), die mit langfristigen Darlehen die Ziele der EU unterstützen soll, wie es in ihrer Aufgabenbeschreibung heißt, dem US-amerikanischen Pleitier und Energiekonzern Enron erheblich unter die Arme gegriffen.
Ja. Wie das Institute for Policy Studies, das der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung nahesteht, herausfand, hat Enron insgesamt 7,2 Milliarden US-Dollar aus öffentlichen Töpfen erhal...
Artikel-Länge: 3119 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.