Keine Bedenken
Studie an der Charité: 74 Prozent der Medizinstudenten sind bereit, »Rassekriterien« auf Menschen anzuwenden
Frank Pieper»Asking Students About Medicins And National Socialism«, lautet der Titel einer Befragung von 332 Medizinstudentinnen und -studenten an der Berliner Charité im Jahr 2001. Bei den allgemeinen Fragen ergibt sich ein Spiegelbild des Wissens über den Nationalsozialismus, wie es im Bevölkerungsdurchschnitt auch besteht: Über die wichtigsten Daten der Geschichte ist man einigermaßen unterrichtet (Beginn des 2. Weltkriegs: 88 Prozent korrekte Antworten, 86 Prozent halten d...
Artikel-Länge: 3811 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.