Afghanistans Kulturgüter werden zur Kriegsbeute
Zahlreiche Kunstwerke wurden zerstört oder sind verschwunden
Iris Gau-ZamanyAls besondere Kunstliebhaber kann man die Taleban wirklich nicht bezeichnen. In ihrer extrem engen Auslegung des Koran gelten Malerei und Bildhauerei, sogar nichtreligiöse Musik, als Ketzerei. An Straßensperren stellten sie »exekutierte« Fernsehgeräte und Videorecorder zur Schau, die Bänder beschlagnahmter Musikkassetten wehten im Wind. Nach ihrem Einzug in Kabul zermalmten Panzer die Filmrollen des letzten noch intakten Kinos der Stadt. »Der Spiegel« berich...
Artikel-Länge: 4828 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.