Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.04.2016, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

Schulden – der wahre Reichtum des Kapitalismus. Vortrag und Diskussion mit Peter Decker über die politische Ökonomie des verliehenen Geldes. Heute, 19.4., 19.30 Uhr, Mehringhof, Versammlungsraum (1. Etage), Gneisenaustr. 2 a, Berlin

Was plant die Bundesregierung mit ihren Militärbündnissen NATO und EU? Die Bundeswehr als »Speerspitze der NATO«? Referent: Tobias Pflüger, Informationsstelle Militarisierung. Heute, 19.4., 19 Uhr, Peter-Imandt-Gesellschaft, Futterstraße 17–19, Saarbrücken. Veranstalter: DKP Saarland

»Sie lebten mitten unter uns!« Zwangsarbeit – ›zivile‹ Fremdarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge 1938–1945. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann (TU Berlin u. Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam) am Mittwoch, 20.4., 19 Uhr, in der Britzer Gemeinde der Berliner Stadtmission, Malchiner Str. 73, Berlin. Veranstalter: Anwohnerinitiative »Hufeisern gegen Rechts«

Aktuelle Aspekte der Innen- und Außenpolitik der Republik Kuba. Vortrag und Diskussion mit Alberto Berbes, III. Sekretär der Botschaft der Republik Kuba in Deutschland. Donnerstag, 21.4., 16 Uhr, Haus der Generationen, Weinbergstraße 28, Güstrow

Die Stadt, das Land, die Welt verändern! Lesung aus dem Buch zur Geschichte der linken Szene in Köln der 70er und 80er Jahre. Donnerstag, 21.4., 19 Uhr, Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76, Bonn. Eintritt frei. Veranstalter: Verein zur Förderung politischer Bildung & Kultur e. V.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton