Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 14.05.2016, Seite 4 / Inland

Kein Vertrauen in Abkommen EU–Türkei

Berlin. Das EU-Türkei-Abkommen zur Begrenzung des Flüchtlingszuzugs ist aus Sicht der meisten Deutschen von vornherein zum Scheitern verurteilt. 59 Prozent glauben, dass die aktuellen Spannungen mit Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan die Vereinbarung kippen werden. Dies ergab das neue ZDF-Politbarometer vom Freitag. Nur 34 Prozent meinen, dass der Vertrag Bestand haben wird. Der Rest antwortete mit »weiß nicht«. Insgesamt stehen zwei von drei befragten Deutschen (68 Prozent) dem Abkommen skeptisch gegenüber.

Bei diesem Tauschhandel mit Menschen schickt die EU Flüchtlinge und andere Migranten, die nach dem 20. März illegal in Griechenland eingereist sind, zurück in die Türkei. Für jeden zurückgeschickten Syrer darf ein Landsmann vom ihm aus der Türkei legal in die EU einreisen. Bis zu 72.000 Menschen sollen so Aufnahme in Europa finden können. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.