Bundesrat: »Nein« bleibt »Nein«!
Berlin. Dem Bundesrat gehen die Vorschläge der Bundesregierung zur Reform des Sexualstrafrechts nicht weit genug. In einer am Freitag beschlossenen Stellungnahme zur geplanten Verschärfung des Vergewaltigungsparagraphen bemängelt die Länderkammer, mit dem Gesetzentwurf der Regierung blieben weiterhin Lücken. So bleibe es straffrei, wenn jemand ein »Nein« des Opfers ignoriert und ohne direkte Gewaltanwendung sexuelle Handlungen an ihm ausführt. Der Bundesrat forderte die Bundesregierung auf, das Nein-heißt-Nein-Prinzip zur Grundlage zu machen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
IG Metall knickt ein
vom 14.05.2016 -
»Hauptgrund für Armut ist der Niedriglohnsektor«
vom 14.05.2016 -
Stillgelegt
vom 14.05.2016 -
Soldatisch statt solidarisch
vom 14.05.2016 -
»Genug Indizien für Mord«
vom 14.05.2016 -
Roma in »nackter Panik«
vom 14.05.2016 -
Bundesregierung deckelt
vom 14.05.2016 -
Milchkrise: Doktern am Symptom
vom 14.05.2016 -
»Bleiben die Chefs stur, dann legen sie es auf Streit an«
vom 14.05.2016