Was, nur ein Plattenspieler?!
Anmerkungen zur CD »Africa Raps« (2). Ein Gespräch mit dem Compilator Jay Rutledge
Luisa FranciaF:Wie bist du auf afrikanischen Rap gekommen?
Ich habe Ethnologie studiert und Feldforschung gemacht. Da ich mich auch für Musik interessierte und beim Bayerischen Rundfunk hospitierte, habe ich angefangen, über afrikanische Musik Radiosendungen zu machen. Von da an war ich drin. Ich fing an zu reisen: Gambia, Senegal, Côte d’Ivoire, alle möglichen Festivals, und ich wollte wissen, wie diese Musik hier rezipiert wird. Wo kommt die Musik her, was repräsentiert sie...
Artikel-Länge: 4282 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.