Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.05.2016, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft

Österreich: Regierung soll gegen TTIP stimmen

Wien. Am vergangenen Mittwoch haben sich die Spitzen des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) und der Arbeiterkammer (AK) an den neuen Bundeskanzler des Landes gewandt. In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern ÖGB-Präsident Erich Foglar und AK-Präsident Rudi Kaske, dass die Regierung »die berechtigte Kritik an CETA und TTIP berücksichtigt«. Sie solle den vorliegenden Verhandlungsergebnissen nicht zustimmen. Innerhalb Österreichs müsse der Kampf gegen Erwerbslosigkeit oberste Priorität haben. Die Arbeitervertretungen seien »gerne bereit, dafür mit der Regierung an einem Strang zu ziehen«. Nach dem Rücktritt des Bundeskanzlers Werner Faymann (SPÖ) hatte dessen Parteikollege Christian Kern das Amt übernommen. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft