Deutschland und der Nahost-Konflikt: Sind Brüssel und Berlin zu schüchtern?
jW fragte Jamal Karsli. Der bündnisgrüne Landtagsabgeordnete von Nordrhein-Westfalen wird auf der Demonstration »Solidarität mit Palästina« am Sonnabend in Berlin sprechen
Peter NowakF: Wie beurteilen Sie die aktuelle Rolle Deutschlands im Nahost-Konflikt?
Ich bedaure die zurückhaltende Rolle der deutschen wie insgesamt der europäischen Politik im Nahost-Konflikt. Hier und da ein kritisches Wort zu äußern ist viel zu wenig für die Regierungen Europas. Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich haben die jüngere Geschichte und Entwicklung im Nahen Osten maßgeblich verursacht und beeinflußt. Es ist beschämend, wie wenig sie zu ihrer ...
Artikel-Länge: 3454 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.