Kopftuch im Job darf verboten werden
Luxemburg. Das Tragen eines Kopftuches am Arbeitsplatz kann in bestimmten Fällen untersagt werden. In einem Entscheidungsvorschlag an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) kommt Generalanwältin Juliane Kokott zu dem Schluss, dass ein Kopftuchverbot gerechtfertigt sein kann, wenn der Arbeitgeber sichtbare politische, philosophische oder religiöse Zeichen generell verbietet. In diesem Fall liege keine »unmittelbare Diskriminierung« wegen der Religion vor.
Der EuGH muss über den Fall einer Muslimin in Belgien entscheiden, der als Rezeptionistin gekündigt wurde, als sie darauf bestand, künftig mit einem Kopftuch zu arbeiten. In den meisten Fällen folgen die Richter der Empfehlung des Generalanwalts. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feminismus
-
Marlene hatte andre Pläne
vom 03.06.2016 -
Erdogan: Die Muslimin verhütet nicht
vom 03.06.2016