Freunde wie Bahners
Wenn Deutsche Position beziehen: Ein FAZ-Redakteur nimmt den Nahostkonflikt zum Anlaß und gibt sich der Gewalt der Geschichte hin
Gerhard HanloserWer hier und heute bezüglich des Nahostkonflikts Partei ergreift, setzt sich zur deutschen Geschichte ins Verhältnis. Nicht wenige Politiker suchen derzeit nach einem Geschichtsbewußtsein, das mit militärischem Interventionismus zusammengeht. Für Gerhard Schröder sind deutsche Soldaten in Jerusalem kein Tabu mehr. Allerorts scheint eine Unbefangenheit auf, die bereits während des Angriffs auf Jugoslawien 1999 auf der Tagesordnung stand. Auch damals war der deutsche ...
Artikel-Länge: 4830 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.