Indien baut Kampfjet mit US-Antrieb
Neu-Delhi. Indien hat nach mehr als dreißig Jahren Entwicklungszeit ein selbst entwickeltes und gebautes Kampfflugzeug offiziell in den Dienst gestellt. Am Freitag übergab der staatliche Hersteller Hindustan Aeronautics Limited die ersten beiden leichten Kampfflugzeuge vom Typ »Tejas« an die indischen Luftstreitkräfte (IAF). Nicht alle Komponenten kommen jedoch aus Indien. So wird zum Beispiel der Antrieb vom US-Hersteller General Electric geliefert. Das Modell soll mittelfristig insbesondere die russischen MiG-21-Flugzeuge ersetzen, die die IAF zur Zeit nutzen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Raketenangriff in Richtung VR China
vom 02.07.2016 -
»Etwa 5.000 Menschen aus Seenot gerettet«
vom 02.07.2016 -
Lebendes Gedenken
vom 02.07.2016 -
Im Zeichen des »Brexit«
vom 02.07.2016 -
Terror ist hausgemacht
vom 02.07.2016 -
Wahlkampfthema Abschottung
vom 02.07.2016 -
Erster Sündenbock
vom 02.07.2016 -
Ausweitung des Krieges
vom 02.07.2016 -
»Viele Jugendliche stehen treu zur Revolution«
vom 02.07.2016