Wendelstein 7-X bisher erfolgreich
Greifswald. Die erste Experimentierphase in der Greifswalder Kernfusionsanlage »Wendelstein 7-X« ist erfolgreich abgeschlossen worden. Es seien Wasserstoffplasmen mit Pulsdauern von sechs Sekunden erzeugt worden, teilte das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik mit. Zudem seien Temperaturen von bis zu 100 Millionen Grad für die Elektronen und zehn Millionen Grad für die Ionen erreicht worden. Mit den Ergebnissen sei man mehr als zufrieden, sagte Projektleiter Thomas Klinger am Mittwoch. Die Anlage werde für die nächste Runde aufgerüstet. Die Experimente, die der Erforschung der Kernfusion als möglicher Energiequelle auf der Erde dienen, hatten im Dezember 2015 begonnen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Es wäre sinnvoll, den Euro aufzulösen«
vom 07.07.2016 -
Rüstungsexporte steigen weiter
vom 07.07.2016 -
Putsch gegen AfD-Chefin
vom 07.07.2016 -
»Henkel hat sich verrannt«
vom 07.07.2016 -
Vorbei an Lebensrealität
vom 07.07.2016 -
Zehn Milliarden für die Grube
vom 07.07.2016 -
»Einige haben vor Glück geweint«
vom 07.07.2016