96 von 1.518
Bei der Erforschung der Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt gibt es einen neuen »Zwischenstand«. In fünf Fällen war der Raubkunstverdacht bereits erwiesen, in weiteren 91 Fällen konnte er erhärtet werden. Begründete Verdachtsmomente betreffen Werke von Henri de Toulouse-Lautrec, Max Liebermann, Edvard Munch und eine Rembrandt-Grafik, wie Andrea Baresel-Brand, Leiterin des Teams »Provenienzrecherche Gurlitt«, in Berlin mitteilte. Gurlitt war im Mai 2014 in seiner Münchner Wohnung gestorben, in der die Staatsanwaltschaft 2012 rund 1.280 Werke beschlagnahmt hatte. Zwei Jahre später waren weitere 238 Gemälde in seinem verwahrlosten Haus in Salzburg aufgetaucht. Der Sohn des Hitler-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt vermachte das millionenschwere Erbe in seinem Testament dem Kunstmuseum Bern, das noch kein Bild bekommen hat. Uta Werner erhebt vor dem Oberlandesgericht München Anspruch auf das Erbe und zweifelt an, dass ihr Cousin im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte war, als er sein Testament verfasste. (dpa/jW)
Mehr aus: Feuilleton
-
55 sein. Warum 1961 ein gutes Jahr war
vom 20.07.2016 -
Rotlicht: Bewusstsein der Lohnabhängigen
vom 20.07.2016 -
Nachschlag: Jenseits von Wallander
vom 20.07.2016 -
Vorschlag: Die jW-Programmtips
vom 20.07.2016 -
Der verfälschte Vollidiot
vom 20.07.2016 -
Es gewinnt der Verfassungsschutz
vom 20.07.2016 -
Landers, Werding
vom 20.07.2016