Kommunen rechnen mit Überschüssen
Berlin. Trotz der Flüchtlingszuwanderung rechnen die deutschen Städte und Gemeinden bis zum Ende des Jahrzehnts vielerorts mit Überschüssen in ihren Kassen. Gute Durchschnittswerte bei den Kommunalfinanzen dürften allerdings nicht über die Probleme in etlichen Gemeinden hinwegtäuschen, warnten die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände am Mittwoch.
Neben den Ausgaben für Flüchtlinge bereitet ihnen vor allem der anhaltende Anstieg der Sozialausgaben Sorgen. In ihrer Finanzprognose rechnen die Verbände für die Gesamtheit der Kommunen in diesem Jahr mit einem Überschuss von 400 Millionen Euro. Der könne 2017 auf 2,9 Milliarden Euro steigen und 2018 bei 5,4 Milliarden Euro liegen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Bundesweit deutlich mehr Abschiebungen
vom 21.07.2016 -
»70 Prozent der Kosten tragen die Versicherten«
vom 21.07.2016 -
Terror- und Amokmarketing
vom 21.07.2016 -
»Danke für nix«
vom 21.07.2016 -
»Frage der Gerechtigkeit«
vom 21.07.2016 -
Scherbenhaufen des Senats
vom 21.07.2016 -
»Im Gesundheitssystem brauchen wir mehr Aufklärung«
vom 21.07.2016