Keine Verhandlungen, nur Gewalt
USA - Israel - Palästina: Die Spur des eigentlichen Problems führt zurück nach Washington
Noam Chomsky»Es ist eingetreten, was wir befürchtet haben«, stellte der Soziologe Baruch Kimmerling von der Hebräischen Universität vor einem Jahr fest. Juden und Palästinenser »regredieren in den Zustand abergläubischer Stammesfehden ..., der Krieg erscheint als unvermeidliches Schicksal, als übler Kolonialkrieg«. Nach dem israelischen Überfall auf die Flüchtlingslager in diesem Jahr schrieb sein Kollege Zeév Sternhell: »Ein Menschenleben ist nichts wert im kolonialen Israel. ...
Artikel-Länge: 17439 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.