Kein Vermietungsverbot für Zweitwohnungen
Berlin. Zweitwohnungen in Berlin dürfen nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts zeitweise an Touristen vermietet werden. Dafür müssen die zuständigen Bezirksämter eine Ausnahmegenehmigung erteilen, entschied das Gericht am Dienstag. Es gab damit drei Eigentümern recht. Sie hatten geklagt, weil ihnen Bezirksämter die Erlaubnis verweigert hatten. Angesichts des knappen Wohnraums in der Hauptstadt dürfen Wohnungen nach dem sogenannten Zweckentfremdungsverbot seit Mai nicht mehr gewerblich als Ferienwohnungen angeboten werden. Wer dennoch ohne besondere Genehmigung vermietet, riskiert bis zu 100.000 Euro Bußgeld. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Einige der Schwangeren sind unterernährt«
vom 10.08.2016 -
Nationalisten treffen Islamisten
vom 10.08.2016 -
Einknicken vor grölenden Neonazis
vom 10.08.2016 -
Großverdiener im Parlament
vom 10.08.2016 -
Ver.di einigt sich mit Edeka
vom 10.08.2016 -
»AfD und NPD konzentrieren sich auf die kleinen Dörfer«
vom 10.08.2016