Ehrung für Friedenspädagogen: Ein Signal für Kriegspolitiker?
jW fragte Bernhard Nolz, Lehrer und Sprecher der Initiative »Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden«. Der Geschäftsführer des Siegener Zentrums für Friedenskultur (ZFK) erhält den Aachener Friedenspreis
Michael KlarmannF: Sie haben nach dem 11. September zur Besonnenheit, aber auch zur Kriegsdienstverweigerung aufgerufen und die USA kritisiert. Daraufhin wurden Sie als Terroristenfreund verleumdet, vorläufig vom Schuldienst suspendiert, dann strafversetzt. Wie fühlen Sie sich nun als Preisträger?
Zunächst einmal empfinde ich das als eine Art Wiedergutmachung und eine Anerkennung meiner Rede und meiner Absichten. Da es sich bei dem Aachener Friedenspreis um einen Verein handelt,...
Artikel-Länge: 3216 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.