Bayern gibt Wohnsitze für Asylbewerber vor
München. Vom 1. September an dürfen die Bezirksregierungen in Bayern anerkannten Asylbewerbern für drei Jahre einen Wohnsitz vorschreiben. »Mit der Wohnsitzzuweisung gewährleisten wir, dass Migrantinnen und Migranten in Bayern mit uns leben und nicht neben uns. So verhindern wir die Bildung von Parallelgesellschaften und fördern zugleich die Integration bayernweit«, sagte Sozialministerin Emilia Müller (CSU) am Mittwoch in München. Bayern ist laut Landesregierung das erste Bundesland, das die Wohnsitzzuweisung zulässt.
Ausgenommen von der Regelung sind anerkannte Asylbewerber, die bereits eine Ausbildung absolvieren oder sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Mit der Zuweisung soll, so die Begründung, verhindert werden, dass Asylbewerber vor allem in die Großstädte ziehen, wo der Wohnraum ohnehin bereits knapp ist. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kinderarmut sinkt nicht
vom 01.09.2016 -
Manöver für alle Fälle
vom 01.09.2016 -
Die Linke: CETA sofort beerdigen
vom 01.09.2016 -
Zweierlei Maß vor Gericht
vom 01.09.2016 -
Kobanis Partner in Frankfurt
vom 01.09.2016 -
Keine Notrationen für Arme
vom 01.09.2016 -
Die falsche Zahlen
vom 01.09.2016