Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 15.09.2016, Seite 15 / Medien

Charlie Hebdo weist Vorwürfe zurück

Paris. Die französische Satirezeitung Charlie Hebdo hat ihre Karikatur zu den Erdbebenopfern in Italien nach einer Diffamierungsklage verteidigt. Der Tod sei ein Tabu, das manchmal gebrochen werden müsse, sagte Zeitungschef Laurent »Riss« Sourisseau am Dienstag im französischen Sender France Inter. »Für uns ist das eine Zeichnung mit schwarzem Humor, wie wir sie vorher auch schon gemacht haben.«

Charlie Hebdo hatte nach dem verheerenden Beben vom 24. August mit fast 300 Toten eine Karikatur mit dem Titel »Erdbeben nach italienischer Art« veröffentlicht. Blutende Erdbebenopfer wurden dabei als Nudelgerichte dargestellt, etwa als »Penne mit Tomatensauce«. Unter Trümmerschichten begrabene Opfer wurden als »Lasagne« bezeichnet. Die Karikatur führte zu einem Sturm der Entrüstung in Italien. Die Verwaltung des von dem Erdbeben zerstörten Ortes Amatrice reichte am Montag Klage ein. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien