Bundesregierung nimmt BAMF in Schutz
Berlin. Im Streit um gefälschte Pässe von Flüchtlingen hat die Bundesregierung das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Schutz genommen. Es gebe bei der Kontrolle der Pässe ein gut eingeübtes Verfahren, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Montag in Berlin. Seit März seien so mehr als 3.300 Fälschungen aufgefallen. Jedem Fall werde nachgegangen, bis hin zu Strafanzeigen.
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte am Wochenende Aufklärung über Mängel bei den Überprüfungen von Personalien im BAMF verlangt. Bei Stichproben von Flüchtlingspässen in Bayern seien viele Fälschungen festgestellt worden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ankara setzt auf systematische Gewalt«
vom 20.09.2016 -
CETA: Grünes Licht für Gabriel
vom 20.09.2016 -
Militärschauplatz Mittelmeer
vom 20.09.2016 -
CSU als »bessere AfD«
vom 20.09.2016 -
Weniger essen
vom 20.09.2016 -
Bankrotter Agrarkonzern verscherbelt
vom 20.09.2016