Ferienwohnungen: EU soll entscheiden
Berlin. Vermittler und Vermieter von sogenannten Ferienwohnungen wehren sich auf EU-Ebene gegen Verbote und Einschränkungen. Eine »European Holiday Home Association« hat nach eigenen Angaben Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt. Sie richtet sich gegen Gesetze und Verordnungen in Städten wie Berlin, Barcelona, Brüssel und Paris, wie der Verband am Donnerstag mitteilte. Ihm gehören Plattformen wie Airbnb, Homeaway (FeWo-direkt.de), Interhome und Tripadvisor an. In Berlin gilt seit Mai ein Ferienwohnungsverbot. Das Land will damit erreichen, dass die Unterkünfte wieder Dauermietern angeboten werden statt Touristen, um so den angespannten Wohnungsmarkt entlasten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»In der EU wird es zu Umbrüchen kommen«
vom 23.09.2016 -
»Kniefall vor den Reichen«
vom 23.09.2016 -
Das Militär soll’s richten
vom 23.09.2016 -
Promilleforschung
vom 23.09.2016 -
Vor dem Crash
vom 23.09.2016 -
Teuer, aber bezahlbar
vom 23.09.2016 -
»Es gab in vergangener Zeit eine Kette rechter Gewalt«
vom 23.09.2016