Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 26.09.2016, Seite 10 / Feuilleton

Ironie des Mainstreams

Mach doch mal den Mist aus: Der Musiker und Grammy-Preisträger Ryan Tedder hört nach eigener Darstellung bewusst kein Mainstreamradio. Denn: »Wenn ich heute Radio höre, sind 90 Prozent der Songs doch nur Marshmallow-Pop, Zuckerzeugs. Querschläger in meinen Ohren. Ich höre mir kein Top-40-Radio an«, sagte der Songschreiber und Sänger von OneRepublic der Welt am Sonntag. Soll OneRepublic etwa kein Mainstream sein? Nein, keine Sorge: »Ich weiß, es ist nicht ohne Ironie. Ich schreibe viele Songs, die im Hitradio funktionieren. Aber das klappt nur, weil ich mir diese Radiosender nicht anhöre«, erklärte der 37jährige. »Würde ich das machen, würde es nicht funktionieren.« Um aber Songs schreiben zu können, die die große Masse ansprechen, müsse er etwas Gehaltvolleres hören. »Lieder von Peter Gabriel beispielsweise.« Tedder hat unter anderem Hits für Adele, Taylor Swift und Beyoncé komponiert. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton