Athen will Flüchtlinge auf Festland bringen
Berlin. Griechenland will Flüchtlinge nicht länger in den überfüllten Lagern auf den Inseln der Ostägäis festhalten. »Wir werden in Kürze damit beginnen, eine große Zahl Migranten auf das Festland zu bringen, um die Inseln zu entlasten«, zitierte die Welt am Mittwoch den stellvertretenden griechische Außenminister Nikos Xydakis. Dort sollen die Menschen in »bewachten Räumlichkeiten« untergebracht werden.
Xydakis machte die Europäische Union für die Gewalt in den griechischen Lagern mitverantwortlich: »Die Brände und Unruhen in einigen Flüchtlingscamps auf den Inseln sind in gewisser Weise auch die Folge der mangelnden Unterstützung durch die EU-Länder.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Pistolenkugeln statt Hilfe
vom 29.09.2016 -
Ja zum Frieden
vom 29.09.2016 -
»Nur« die Inhalte fehlen
vom 29.09.2016 -
ANC setzt auf Konfrontation
vom 29.09.2016 -
»Vater der israelischen Atombombe« tot
vom 29.09.2016