NSU-Prozess: Zschäpe redet zum ersten Mal
München. Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat im Münchner NSU-Prozess zum ersten Mal persönlich das Wort ergriffen. Sie verlas am Donnerstag eine kurze Erklärung, in der sie einräumte, sich früher »durchaus mit Teilen des nationalistischen Gedankenguts« identifiziert zu haben. Dies sei jetzt jedoch nicht mehr so. »Heute beurteile ich Menschen nicht nach Herkunft und politischer Einstellung, sondern nach Benehmen«, sagte Zschäpe. Sie ist die Hauptangeklagte im NSU-Prozess. Sie hatte jahrelang auf Anraten ihrer drei Verteidiger jede Aussage verweigert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»In Tagebauen wird sehr viel Sulfat freigesetzt«
vom 30.09.2016 -
Fraktionschefs preschen vor
vom 30.09.2016 -
Anonyme Spuren
vom 30.09.2016 -
Locker sitzende Pistolen
vom 30.09.2016 -
Kritik bleibt Verschlusssache
vom 30.09.2016 -
Notlager oder Schlossallee
vom 30.09.2016